Die Ausbildung von Gelehrten und Theologen stellt den Fokus der Aktivitäten an der Islamischen Akademie Deutschland dar. Die steigende Nachfrage nach einem authentischen Studium der islamischen Theologie in Deutschland sowie die Notwendigkeit in Deutschland und Europa einheimische Studenten, die aus der Mitte der Gesellschaft stammen und mit der hiesigen Lebenswirklichkeit vertraut sind, auszubilden, führten im Jahr 2013 zur Neuausrichtung der IAD und dem Studienangebot der islamischen Theologie.
Al-Fadschr-Artikel
Toleranz und Friedenstraditionen im Islam
Abdoldjavad Falaturi Die Frage nach Toleranz ist unmittelbar mit der Frage nach Gewalt verbunden. Das, was man in d...
Die Quellen der Mäßigung im heiligen Koran
Eine der bedeutendsten Fähigkeiten im Leben liegt in der Erlangung der Mäßigung. Mit Mäßigung ist hierbei ein...
Interreligiöser Dialog im Zeitalter der Globalisierung
Dr. Mehdi Sanayi Globalisierung ist eine Art begriffliche Erfassung für die Entwicklungen, die die Welt seit Mitte...
Was zeichnet die Islamische Akademie Deutschland aus?
Al-Mustafa International University
Der BA-Studiengang Islamische Theologie der Islamischen Akademie Deutschland ist durch die Al-Mustafa International University, Qum, Islamische Republik Iran, akkreditiert.
- Familiärer Campus mit persönlicher Atmosphäre
- Lehre der arabischen und persischen Sprache
- Exzellente heimatliche Lebensbedingungen
- Moderne technische Ausstattung mit WLAN, Beamern und Whiteboards
- Einer der größten Fachbibliotheken der Islamischen Theologie in Deutschland
- Kompetenz und Erfahrung seit über 20 Jahren
- Atmosphäre und Umgebung einer der ältesten Moscheen Deutschlands
Veröffentlichungen
Die Veröffentlichung von Werken im Rahmen der islamischen Theologie und des Dialogs genießt an der Islamischen Akademie Deutschland eine lange Tradition. Die IAD verfügt mit über 17.000 Bänder über eines der größten Fachbibliotheken zur islamischen Theologie in Deutschland. Die Akademie-eigene Zeitschrift “Al-Fadschr” steht seit mehr als drei Jahrzehnten für authentische Grundlagentexte, Erläuterungen, Berichte und aktuelle Bezüge zur islamischen Theologie und zählt zu den traditionsreichsten und renommiertesten Fachzeitschriften in Deutschland.
Dialog
Die Metropolregion Hamburg bietet aufgrund der vielfältigen Religionen und Kulturen, die es beheimatet, ein besonderes Potential für den Dialog. Die IAD ist traditionell stets bemüht dieses Potential zu fördern. Gemäß unserem Motto “Einheit in Vielfalt” ist ein starkes Engagement für die Verständigung und das friedliche Zusammenleben in Hamburg, Deutschland und Europa unsere Maxime. In diesem Lichte veranstalten wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur und Politik regelmäßig Seminare und Fachtagungen.
Akademischer Kalender der IAD
Vorlesungszeit I | 01. April – 24. Mai 20 |
Klausurphase I | 27. – 31. Mai 20 |
Studienreise | 02. Juni – 14. Juli 20 |
Semesterferien I | 19. – 28. Juli 20 |
Vorlesungsphase II | 29. Juli – 13. September 20 |
Klausurphase II | 16. – 20. September 20 |
Semesterferien II | 21. September – 06. Oktober 20 |