Sie möchten die islamische Lebensweise kennenlernen? Dann tauchen Sie ein in den Ozean der Islamischen Theologie an der Islamischen Akademie Deutschland und lassen Sie sich ein Jahr lang an die Hand führen und sukzessive mit dem Islam und ihrer Lebensweise vertraut machen.
Christlich-Islamische Fortbildung in Theologie für Schule und Gemeinde
Christlich-Islamische Fortbildung in Theologie für Schule und Gemeinde
Ab Februar 2021 wird an der Missionsakademie an der Universität Hamburg und an der Islamischen Akademie Deutschland eine Christlich-Islamische Fortbildung in Theologie angeboten. Es handelt sich um ein neu initiiertes muslimisch-christliches Kooperationsprojekt, das von vier Institutionen verantwortet wird: Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn (Prof. Dr. Klaus von Stosch), Missionsakademie Hamburg (Prof. Dr. Werner Kahl); Islamische Akademie Deutschland (Dr. Mojtaba Beidaghy) und Zentrum für Mission Ökumene – Nordkirche weltweit (Dr. Sönke Lorberg-Fehring).
Das Fortbildungsangebot richtet sich an Imame und Pastoren und Pastorinnen, Lehrer- und Lehrerinnen sowie Studierende der islamischen und christlichen Theologie (sunnitisch wie schiitisch, evangelisch wie katholisch). Die vier anderthalbtägigen Seminare sind über ein Jahr verteilt. Sie finden an der Missionsakademie (donnerstags, mit Übernachtungsmöglichkeit) und an der Islamischen Akademie (freitags) statt. Auf Gebetszeiten und halal-Speiseangebote wird geachtet. Die Sitzungen werden im Tandem von einem muslimischen und einem christlichen Theologen bzw. einer Theologin geleitet werden.
In der Christlich-Islamischen Fortbildung in Theologie soll der theologische Austausch von christlichen und muslimischen Gemeindeleitenden, Theologinnen und Theologen, Lehrerinnen und Lehrern anhand zentraler theologischer Themen eingeübt und befördert werden.
Tagungsleitung:
Prof. Dr. Werner Kahl, Studienleiter Missionsakademie Hamburg
Dr. Mojtaba Beidaghy, Forschungsleiter Islamische Akademie Deutschland
Programm und Termine
4.–5. Februar 2021: Was bedeuten uns Bibel und Koran (Sch rifts Hermeneutik)
Prof. Dr. Werner Kahl, Universitäten Frankfurt und Dr. Hamideh Mohagheghi, Universität Paderborn.
8.–9. April 2021: Trinität oder Tauhid? Gottesbeziehung in christlicher und islamischer Theologie (Systematische Theologie)
Prof. Dr. Klaus von Stosch und Prof. Dr. Muna Tatari, Universität Paderborn.
23.–24. September 2021: Christologie / Prophetologie (Systematische Theologie)
Prof. Dr. Klaus von Stosch und Prof. Dr. Zischan Ghaffar, Universität Paderborn
4.–5. November 2021: Christlich-muslimische Gestaltung des Sozialraums (Sozialethik)
Prof. Dr. Jochen Schmidt, Universität und Dr. Tuba Isik, Humblot-Universität zu Berlin
Anmeldung bis 4. Januar 2021
per Fax: 040 / 82 31 61 93
per Mail: info@missionsakademie.de
per Brief: Missionsakademie Hamburg, Rupertistr. 67, 22609 Hamburg
Hiermit melde ich mich verbindlich
zur Christlich-Islamischen Fortbildung in Theologie an:
Name ………………………………………….
Institution ………………………………………….
Straße ………………………………………….
Ort ………………………………………….
Mail ………………………………………….
Die Fortbildungsgebühr pro Sitzung von:
€ 95,- (mit Übernachtung) x 4 = € 380,-
€ 65,- (Stud. mit Übernacht.) x 4 = € 260,-
€ 55,- (ohne Übernacht.) x 4 = € 220,-
€ 35,- (Stud. ohne Übernacht.) x 4 = € 140,-
überweise ich auf das Konto der Missionsakademie bei:
Evangelische Bank
IBAN: DE05 5206 0410 0006 4109 36
BIC: GENODEF1EK1
Betreff: ChrisMusFit 2021.
Ich wünsche vegetarische Kost.
Unterschrift ………………………………………….
Ausfallgebühr:
Bei Absage bis 6 Wochen vor Fortbildungsbeginn 50%, ab zwei Wochen vor Tagungsbeginn 80%, ab 3 Tage vor Tagungsbeginn 100%.
Kontakt:
werner.kahl@missionsakademie.de
mojtaba.beidaghy@gmail.com
Anreise mit dem Zug:
Für Donnerstag: Ab Bahnhof Hauptbahnhof oder Hamburg-Altona S-Bahn 1/11 (Richtung Wedel/Blankenese) bis Hochkamp.
Die Sitzungen beginnen an den jeweiligen Terminen am Donnerstag um 14:00 Uhr in der Missionsakademie Hamburg und enden am Freitag um 18:00 Uhr in der Islamischen Akademie Deutschland.
1. Sitzung: Missionsakademie:
Donnerstag, 4. Februar 2021
14:00 Uhr: Ankommen bei Kaffee und Tee
14:30–16:00 Uhr: 1. Einheit
16:30–18:00 Uhr: 2. Einheit
18:00 Uhr: Abendessen
19:00–19:30 Uhr: Gemeinsames Gebet
1. Sitzung: Islamische Akademie:
Freitag, 5. Februar 2021
09:00 Uhr: Ankommen bei Kaffee und Tee
09:30–11:00 Uhr: 3. Einheit
11:30–13:00 Uhr: 4. Einheit
13:00–14:00 Uhr: Gebet / Mittagspause
14:00–15:30 Uhr: 5. Einheit
16:00–17:30 Uhr: 6. Einheit
Die Fortbildung wird im Rahmen von 40 UE für Schule und religiöse Institutionen anerkannt.
Christlich-Islamische
Fortbildung in Theologie
für Schule und Gemeinde
Orte:
Missionsakademie Hamburg
Rupertistr. 67
22609 Hamburg
Islamische Akademie Deutschland
Schöne Aussicht 36
22085 Hamburg
