
Spiritualität hat schon immer zum menschlichen Leben gehört. Heutzutage jedoch ist der Begriff zu einem Modebegriff geworden. Die Unterhaltungsindustrie sieht die Spiritualität als ein Mittel, um neue Absatzmärkte zu erschließen und die Politik missbraucht den Begriff für die Rechtfertigung von Herrschaft und Unterdrückung. Doch es gab auch immer Menschen, die die wahre Spiritualität erkannt haben.
Sie führten diese Wahrheit in ihrem persönlichen Bewusstsein und der menschlichen Gesellschaft zur Entfaltung und verliehen ihr eine Dynamik. Viele Denker unterschiedlicher Wissensbereiche haben sich der Diskussion und Forschung der Spiritualität gewidmet. Bei einer genauen Betrachtung und Analyse dieser Forschungen erschließt man ein unbekanntes Dilemma, welches die Spiritualität aus verschiedenen Gründen in das Verhängnis von Konflikten und Kontroversen führt.
Einerseits können gesellschaftliche Systeme und die säkularisierte Zivilisation nicht mit der Spiritualität vereinbart werden, andererseits erfährt ein Mensch, der noch nicht bereit ist, sich von Lüsternheit und Vergnügungssucht zu trennen, den Mangel an Spiritualität, sodass sein Geist darunter leidet. Andererseits sind die Hegemonial-Staaten, welche mit Materialität und Unterdrückung erfüllt sind, zur Erhaltung ihrer Macht abhängig von Erneuerungen basierend auf spirituellen Werten, um eine Antwort auf die spirituellen Bedürfnisse der Menschen geben zu können.
Hier stellt sich die Frage, welche analysierenden Ansichten in diesem Verhängnis von Konflikten mit einer neuen, wirkungsvollen und vernünftigen Definition den erforschenden Ansichten und durstenden Herzen eine konstruktive Spiritualität vorstellt, welche einen Ausweg und eine Befreiung der Menschheit von den Leiden dieser Zeit darstellt? Das eigentliche Ziel dieser Untersuchung ist die Erschließung der Ansichten des Groß-Ayatollah Sayyid Ali Khamene’i. Bei der Untersuchung der Pfeiler der Spiritualität innerhalb seiner Ansichten erkennt man, dass Spiritualität eine fundamentale Rolle in seinen Standpunkten spielt.
In seinem Buch „Monotheismus, gegen eine Anbetung außer Gott“ widmet er sich auf besondere Weise der Spiritualitätsthematik. Es scheint in der Sammlung seiner Gedanken und Perspektiven kein schlüssigeres Thema zu geben als die Spiritualität. Und wenn man seine Sichtweise erläutern möchte, ist es angebracht, ihn als „Philosophen der Spiritualität“ zu bezeichnen.
Die Definition von Spiritualität
Die Spiritualität im Sinne der inneren Erschließung wird häufig der materiellen, physischen und äußeren Erschließung gegenübergestellt. Einige sehen die Spiritualität als einen erweiterten Themenbereich der Religion an, welcher weniger institutionalisiert wurde. Dem gegenüber existiert die Ansichtsweise einer anderen Gruppe, welche die Spiritualität als Kern der Religion erachtet, welcher sich vor allem aus religiösen und philosophischen Erfahrungen entwickelt.[1]
„Dieser Begriff wird in völlig diversen und unterschiedlichen Formen angewendet und deren Definition ist keine allzu leichte Aufgabe. Einige Menschen tun es sich in Bezug auf Spiritualität oder einer spirituellen Angelegenheit ein wenig schwer, weil sie diese als eine Art Zweideutigkeit wahrnehmen. Als ob die Spiritualität der Materie, der physischen Angelegenheit oder der Welt gegenüber steht. Andere bevorzugen das Konzept der spirituellen Angelegenheit oder der Spiritualität der religiösen Angelegenheiten oder der Religion“, da es weniger institutionalisiert wurde und eher verbreitet erscheint.[2]
Nach den Ansichten des Groß-Ayatollahs Sayyid Ali Khamene’i umfasst die Spiritualität weitreichende Bereiche, sodass deren Breite auf alle Lebensbereiche verläuft. Nach seinen Ansichten spielt die Spiritualität sowohl im Leben des Individuums als auch der Gesellschaft eine Rolle und führt zur Entfaltung und Vervollkommnung im Leben. Das menschliche Leben verläuft dadurch auf eine erleuchtete und transzendentale Weise.
Hierbei spricht man im Rahmen des Korans von einer reinen Existenz. Aus dieser Perspektive reduziert sich die Spiritualität nicht nur auf Freundlichkeit, Zuneigung und Anziehung, sondern umfasst auch Zorn, Kampf und Verteidigung. Zorn über die Verführungen und weltlichen Verlockungen und Kampf mit tyrannischen Politikern gehören zum Wesen der Spiritualität und bilden den verteidigenden Bereich der Spiritualität.
Spiritualität bedeutet „ein Verhältnis und eine Bindung von Herzen zu Gott.“[3] An einer anderen Stelle bietet er eine weitere Definition der Spiritualität und erwähnt Folgendes: Spiritualität bedeutet „die Anziehung der Güte Gottes.“[4] Diese zwei Definitionen stehen in einem allgemein-konkreten Verhältnis zueinander. Das Verhältnis und die Bindung des Herzens an Gott sind weiter als die Anziehung von der Güte Gottes. In Wirklichkeit ist die Anziehung eine sehr nahe und besondere Art von Beziehung.
Hier kann man diesen Unterschied auf die Stufen der Spiritualität übertragen. Auf diese Weise definieren zwar beide Deutungen die Spiritualität, aber die erste Definition gehört zu einer allgemeineren und niedrigeren Stufe der Spiritualität, während sich die zweite auf höhere und besondere Stufen der Spiritualität bezieht. Die Spiritualität besteht nämlich aus Stufen und viele Menschen spüren oder erfahren sie und genießen deren Existenz, obwohl sie ihr eigenes Leben vielleicht nicht darauf aufbauen oder es danach ausrichten.
Außerdem sieht er die Spiritualität als „Anvertrauen an Gott und die Verbindung der Herzen mit dem allmächtigen Gott“ an, und deutet sie andererseits darin, „nicht von Oberflächlichkeiten getäuscht zu werden und sich nicht an die materiellen Dinge der Welt zu binden.“[5] Diese zwei Dimensionen der Spiritualität sind auch sich ergänzend, sodass der Aspekt der Anziehung und der Güte Gottes dem Menschen zu seiner Vervollkommung verhilft und der Aspekt seiner Verteidigung ihn von den schlechten und niedrigen Stufen des Lebens trennt und den Menschen auf diese Weise zur Bewegung und zum Aufstieg von den niedrigeren Lebensstufen zu höheren Stufen der Existenz bringt.
So kann man die wahrhaftige Spiritualität als innere Kraft sehen, die zur Dissoziation von den Oberflächlichkeiten der Welt und hin zum Inneren und Kern des Lebens führt. Auf dieser Bewegung von der Oberflächlichkeit zum Kern bildet Gott als Quelle des Ursprungs auch das Ende dieser Reise und Bewegung. Die Spiritualität verringert die fahrlässige Haftung an der Welt und deren berauschende Anziehungskraft und dominiert sie und ermöglicht dem Individuum die nötige Kraft zur Bindung und Beziehung zu Gott.
Sobald das Herz und der Kern des Menschen mit Spiritualität erfüllt ist und seine Taten und Leben durchläuft, erkennt man dann Charaktereigenschaften wie Freundlichkeit und Mitleid mit den Mitmenschen und Bekämpfung und Entschlossenheit gegen Ehrlose und auch Bemühungen um Bewohnbarkeit der Welt und den Genuss göttlicher Gaben, gleichzeitig aber auch Befreiung und Loslösung von der Welt.
Somit ist die Moral in verschiedenen Bereichen das Ergebnis von Spiritualität und die Spiritualität unterstützt und stärkt die Werte der Moral. Selbstverständlich kann man auch eine Person, der Werte und Dilemmata der Moral gleichgültig sind, nicht so sehr als spirituell bezeichnen. Daraus folgt, dass Spiritualität nicht mit der Moral gleichzustellen ist, aber eine Bedingung dafür darstellt.
Die Grenzen der Spiritualität
Manchmal kann es vorkommen, dass Angelegenheiten mit der Spiritualität verworren werden, sodass man ihnen Beachtung schenken muss und vermeiden sollte, diese als spirituell zu betrachten. Unter den Begriffen steht die Definition der Mystik der Definition von Spiritualität am nächsten. Mystik, gleichzusetzen mit Erkenntnis, wird aufgrund von Kognition und Bewusstsein definiert. Die Spiritualität jedoch ist eine erhebende und aufbauende Kraft, welche das Leben verändert.
Daher sollte man „den Gebrauch des Begriffes Mystik und eventuell deren Verwendung in nicht allzu passenden Situationen“ nicht als Spiritualität bezeichnen.[6] In diesem Zusammenhang könnte man Mystik auf einer theoretischen Ebene akzeptieren. Die Spiritualität ist jedoch mit dem Lebensbereich vollständig verknüpft. Groß-Ayatollah Khamene’i deutet die Mystik mit der Darstellung seiner konstruktiven Definition der Spiritualität ziemlich genau und äußert Folgendes:
„Mystische Debatten sollten dem Herzen des Menschen Gott näher bringen; die Erwähnung und Erinnerung Gottes in den Menschen wecken und die nötige Einsicht zur Gegenüberstellung mit Gott bewirken. Diese Gegenüberstellung besteht auch aus Stufen.“[7] Mit dieser Deutung ist die Spiritualität das Ergebnis und Resümee der Mystik und Erkenntnis. Aus dieser Erkenntnis erfolgt die Einsicht über die göttliche Existenz und die Nähe des menschlichen Herzens zu Gott.
Der zweite Aspekt, welcher möglicherweise mit der Spiritualität verworren wird, ist die absolute Stützung auf Oberflächlichkeiten und die Entfernung von der wahren Verbindung zu Gott, wobei die Durchführung der Pflichten das Ziel der Annäherung an Gott besitzt. Mit dieser Beschreibung besteht die Spiritualität nicht nur aus Anbetung, Gebet und Fasten, sondern auch aus der Erfüllung von Pflichten Gott gegenüber.
Mit Spiritualität erfüllte Herzen haben nicht alleine die Fähigkeit zur richtigen Unterscheidung und Durchführung der Pflichten. Die Spiritualität ist die innere Kraft zum Aufbau der Verbindung zu Gott und zur Positionierung innerhalb der Anziehung der Güte Gottes. Diese Kraft führt zweifellos zur Durchführung religiöser Pflichten und zum Handeln gemäß Verpflichtungen, darüber hinaus jedoch verleiht sie dem Individuum das Bewusstsein und die Fähigkeit zur Durchführung weiterer Pflichten.
Mit einem flüchtigen Blick in die Anfänge der Islamgeschichte erkennt man, dass bedeutende Persönlichkeiten nicht allein aufgrund ihrer Frömmigkeit und langen Gebete geachtet werden, sondern aufgrund der Durchführung von Pflichten und politischer als auch gesellschaftlicher Stellungnahme und ihrer Bemühungen für ehrwürdig gehalten werden. Persönlichkeiten wie Abusar, Ammar, Miqdad, Meysam Tammar und Malik Aschtar wurden weniger aufgrund ihrer Frömmigkeit lobgepriesen.
Im Gegensatz zu ihnen „wurden viele bedeutende Persönlichkeiten, welche viele Vorwürfe überstanden haben, nicht aufgrund des Genusses von Alkohol oder Nichtbeten kritisiert; sie wurden kritisiert, da sie an jenem Ort nicht anwesend waren, an dem ihre Anwesenheit erwünscht und notwendig erschien.“[8]
Zweifellos kann die Frömmigkeit ohne ein richtiges Verständnis der Spiritualität keinen geeigneten und gebührenden Einfluss auf das Wachstum und die Entfaltung des Menschen haben. „Erstens führt die Spiritualität zur richtigen Erkennung der Pflichten,“[9] und zweitens führt sie zur richtigen Ausübung der Pflichten. Eine korrekte spirituelle Kenntnis positioniert den Menschen an seinen wahren Platz und definiert seine wahre Beziehung zum Universum.
Mit einer solchen Würdigung und einem solchen Intellekt kann ein Mensch den richtigen und direkten Weg, der ihn mit Gott in Verbindung bringt, sehen und deren richtige Handhabung erkennen. Die Erfüllung von göttlichen Pflichten und Aufgaben hat auch zwei Seiten oder zwei Stufen. Eine Stufe ist die allgemeine Stufe, welche mit islamrechtlichen Argumenten festgelegt wurde.
Sicherlich sind diese islamrechtlichen Aufgaben und Argumente nicht nur eine Sammlung oberflächlicher Befehle und Handlungen, sondern stellen die Karte eines Weges zum Aufbau, Erhalt und zur Stärkung der Beziehung zu Gott dar, was direkt zum Bereich der Spiritualität gehört. Daher ist es erforderlich, „dass man auf jeder Stufe sucht und die Zufriedenheit Gottes mithilfe der islamrechtlichen Argumente erschließt und sein Verhalten nach diesen richtet. Diese Tatsache ist direkt mit der Zusammenführung der Menschen mit göttlichen Zielen verbunden.“[10]
In dieser Stufe, also der Stufe der Erkenntnis von Pflichten mithilfe des Verhaltens nach religiösen Regelungen, übt der fromme Mensch Resignation und stellt seinen Willen und seine Wünsche unter den Willen Gottes. Doch es mag sein, dass euch etwas widerwärtig ist, was gut für euch ist, und es mag sein, dass euch etwas lieb ist, was übel für euch ist. Und Allah weiß es, doch ihr wisset es nicht.[11]
«عَسی أَنْ تَکرَهُوا شَیئًا وَ هُوَ خَیرٌ لَکمْ وَ عَسی أَنْ تُحِبُّوا شَیئًا وَ هُوَ شَرُّ لَکمْ وَ اللّهُ یعْلَمُ وَ أَنْتُمْ لا تَعْلَمُونَ»
In der Stufe nach der Willensunterordnung erfüllt der allmächtige Gott den Verstand und das Wissen des pflichtbewussten Menschen mit Erleuchtung und Leitung. Und wer an Allah glaubt, dem leitet Er sein Herz. Und Allah weiß alle Dinge.[12]
« مَنْ یؤْمِنْ بِاللّهِ یهْدِ قَلْبَهُ وَ اللّهُ بِکلِّ شَیءٍ عَلیمٌ»
Auf diese Weise erlangt der Mensch mithilfe eines spirituellen Wachstums und Entfaltung ein unendliches Wissen und Bewusstsein und sein Herz verwandelt sich in einen Fluss von Wissen und Erleuchtung.
Jawohl; nach dem Handeln nach islamrechtlichen Argumenten ordnet sich der Mensch mithilfe der inneren Beziehung Gott, dessen Willen und Wunsch unter. „Das Geheimnis, die Bedeutung und die Besinnung des Lebens besteht darin, sich der Pflichten bewusst“ zu werden, „Auf eine Eingebung zu warten und dem Willen einer herrschenden, fähigen und berechtigten Quelle zu folgen. Dies ist die Hauptsache.“[13]
Eine direkte Verbindung zur Quelle des Wissens, der Liebe und der Macht ist der wichtigste Aspekt der religiösen Spiritualität; durch sie versinkt das Wesen des Pflichtorientierten der Spiritualität nicht in einer trockenen und seelenlosen Atmosphäre, sondern wird von Licht und Leben erfüllt werden. Das Herz des Menschen erlangt als Folge seiner Resignation und Erhaltung der inneren Verbindung zu Gott mithilfe der Erkenntnis über islamrechtliche Argumente und Erfüllung der Pflichten eine solche Erleuchtung, dass er mit deren Hilfe in unterschiedlichen Situationen seine göttlichen Pflichten erkennen kann.
„Resignation dem allmächtigen Gott gegenüber“ führt zur „Anziehung in göttlicher Güte.“ Resignation und Anziehung erleuchten die Herzen und „das Herz, welches sich über aktuelle Vorfälle auf der Welt bewusst ist, bestimmt für seinen Besitzer dessen Pflichten.“[14] Spirituelles Wachstum in seinen fortgeschrittenen Stadien erlangt einen Punkt, an dem das Herz als Zentrum der Verbindung zu Gott sich zum Zentrum des Pflichtbewusstseins entwickelt.
Es ist nennenswert, dass die Entstehung dieser inneren Erleuchtung und Eingebung als Folge von Resignation und Erfüllung religiöser Pflichten niemals mit den religiösen Pflichten im Konflikt stehen kann. In Wirklichkeit stellen die islamrechtlichen Argumente einen Maßstab für die richtige Einschätzung innerer Eingebungen dar und bieten eine Differenzierung zwischen göttlichen Eingebungen und teuflischen Versuchungen.
Wenn der Mensch sich Gott unterwirft und seitens Gott als Untergebener auserwählt wird, dann sieht er mit der Stärkung der Spiritualität all seine Arbeit und seine Handlungen vom Beginn des Entschlusses bis hin zum Ergebnis der Arbeit als von Gott stammend und verbindet nichts mit seiner eigenen Person. Auf diese Weise gibt es keinen Unterschied zwischen dem Gebet und der Anbetung, welche im Alleinsein verrichtet werden und dem Dienst der Schöpfung und der Ordnung der Erde und heiligen Bemühungen in Richtung Gottes dienen.
All diese Dinge erfolgen für Gott, nach seinem Willen und mit seiner Kraft und stellen für das Individuum lediglich einen Schritt auf dem Weg des spirituellen Wachstums und der spirituellen Entfaltung und eine Festigung der Verbindung zu Gott dar. Außerdem bemüht sich ein spiritueller Mensch niemals um die Erlangung von Dingen wie Macht, Reichtum, Berühmtheit, Fortschritt u.s.w. und verwechselt diese Ergebnisse nicht mit dem wahren Ziel, also der Verbindung und der Annäherung an Gott. Das einzige Ziel ist der Monotheismus und die Annäherung an Gott und für das spirituelle Individuum und die spirituelle Gesellschaft ist allein die Erfüllung ihrer Pflichten von Bedeutung.[15]
Verschiedene Arten der Spiritualität
Es gibt vier Arten der Spiritualität, wobei drei davon fehlerhaft und fehlleitend sind und allein eine Art mit den islamischen Maßstäben und der dargelegten Deutung der Spiritualität übereinstimmt und dem Leben eine Ordnung verleihen kann.
Erstarrende Spiritualität
Die erste Art der Spiritualität, in der die Existenz des Menschen mit Fehlleitung, Irreführung und Unstimmigkeit konfrontiert wird. Sie ist eine Spiritualität, die durch die Flucht aus der Welt und das grundlose Ablegen weltlicher Gaben entsteht. Eine radikale Form dieser Art der Spiritualität kann in einigen indischen Traditionen und wesentlicher in östlichen Denkschulen gesehen werden. Aber ein Grad dieser Fehlleitung ist auch unter den Muslimen entstanden.
Dies führt zu ihrer Abkehr von der Welt und dazu, dass das Feld für die Existenz von Herrschern, die Unterdrückung der Menschen und deren Abkehr vom Weg des spirituellen Wachstums und der spirituellen Entfaltung bereitet wird. „Viele der Probleme, welche in der Vergangenheit bei den religiösen Menschen aufgetreten sind, entstanden aufgrund jenseitiger und religiöser Angelegenheiten und die Vernachlässigung von Gaben des Diesseits und Talenten, welche der allmächtige Gott in dieser Welt erschaffen hat.“[16]
Derjenige, der das weltliche Leben ablegt und „die unendlichen Talente, die auf der materiellen Welt existieren,“ vernachlässigt, versäumt die Verbindung mit göttlichen Gaben und göttlicher Güte, welche der Menschheit geschenkt wurde, und erfährt auf diese Weise nicht die Anziehung göttlicher Güte in diesem Bereich. Sich von der Welt abzuwenden bedeutet, sich von den Gaben des Lebens und den Geschenken der Existenz abzuwenden und diese nicht zu beachten; und dies ist eine weitere Fehlleitung. Auch wenn man sich aufgrund des Jenseits von der Welt abwendet, ist man bei dieser Prüfung gescheitert. Dies ist sehr wichtig.[17]
وَ ابْتَغِ فیما آتاک اللّهُ الدّارَ اْلآخِرَةَ وَ لا تَنْسَ نَصیبَک مِنَ الدُّنْیا وَ أَحْسِنْ کما أَحْسَنَ اللّهُ إِلَیک
وَ لا تَبْغِ الْفَسادَ فِی اْلأَرْضِ إِنَّ اللّهَ لا یحِبُّ الْمُفْسِدینَ
Sondern suche in dem, was Allah dir gegeben hat, die Wohnstatt des Jenseits; und vergiss deinen Teil an der Welt nicht; und tue Gutes, wie Allah dir Gutes getan hat; und begehre kein Unheil auf Erden; denn Allah liebt die Unheilstifter nicht.[18] Aus diesem ehrenhaften Vers wird erkenntlich, dass man weltliche Gaben, welche Gott einem zur Verfügung gestellt hat, nicht ungeachtet lassen darf und diese Tatsache grundlegend für Unheil auf der Welt sein kann.
Wenn man diese weltlichen Gaben also nicht beachtet und sich von ihnen abwendet, entsteht eine Basis für Unheil auf Erden. In Wirklichkeit stellt die Überreichung von Reichtum und Macht auf der Welt an Tyrannen und Unheilstifter eine Grundsteinbildung für deren Unheil dar und diejenigen, welche bei dieser Übergabe beteiligt waren, sind auch an deren Unheilstiftung beteiligt; und Gott mag solche Menschen nicht.
Weltliche Spiritualität
Dies ist eine weitere Art fehlerhafter und fehlleitender Spiritualität; eine Spiritualität, welche auf weltlicher Motivation und Zielen aufbaut. Beispielsweise entsteht „Aufopferung aus einem spirituellen Gefühl. Dieses Gefühl kann Religion sein, an einer anderen Stelle kann es aber auch Nationalismus sein.“ Eine Person, welche dazu bereit ist, sich auf das Kampffeld zu wagen und ihr Leben in ihren Händen zu tragen, geht auf eine Art und Weise weiter als die totale weltliche Materialität und das weltliche Leben und nähert sich der Spiritualität an.
Ihre Motivation für dieses spirituelle Gefühl und Verhalten ist von Bedeutung und kann analysiert werden. Wenn die Aufopferung aufgrund von göttlichen Zielen und zur Annäherung und Verbindung mit Gott erfolgt, so ist sie gut und richtig. Wenn es aber Ziele wie Nationalismus oder Machtgewinn oder ausschließlich Erlangung weltlicher Ruhe sind, werden sie nicht als spirituell angesehen, auch wenn sie manchmal als wertvoll erscheinen. Sie lassen einen Menschen seine spirituellen Talente in Bezug auf Gott nicht entfalten und diesen innerhalb der Anziehung göttlicher Güte nicht wachsen.
Die Person, welche sich aufopfert und ihr Leben riskiert und mit ihrem Leben handelt, ist nicht an Materialität gebunden und wurde zweifellos von einer spirituellen Ursache animiert und bewegt. „Aber ein spiritueller negativer Faktor – wie beispielsweise Strebertum – oder ein fließender materieller Faktor war die Ursache. Ein fließender materieller Faktor hat einen spirituellen Aspekt; jedoch einen negativen spirituellen Aspekt und keinen guten spirituellen Aspekt.“[19] Eine Spiritualität, welche sich auf weltliche Ziele und Wünsche konzentriert, kann bei den bedeutenden spirituellen Talenten keine entfaltende Wirkung erzeugen.
Die Unterdrückung billigende Spiritualität
Das Ziel dieser Art von Spiritualität ist die Unterordnung der Menschen, indem das Autoritätsausmaß des Systems sich über tiefgründigere Bereiche des Glaubens und der Wertvorstellungen der Menschen erstreckt. Die Bildung dieser Spiritualität besitzt zwei essentielle Grundlagen: Zum einen das angeborene und psychische Fundament der Menschen und zum anderen deren politische Grundlage.
Das angeborene und psychische Fundament bezieht sich auf die Tatsache, dass die Spiritualität als Grundlage der Existenz und des Lebens der Menschen unerträglich ist und dieses zu zerbrechen droht. Aus genau diesem Grund ist die Suizidrate heutzutage gestiegen und die Familie hat ihre Stabilität verloren.[20] Die Spiritualität „stellt eine geistige Nahrung dar“ und das westliche Vorherrschaftssystem befindet sich aufgrund des Mangels an Spiritualität an der Schwelle der Zerrüttung.
Die zweite Grundlage der Bildung einer die Unterdrückung billigenden Spiritualität ist die Gefährdung der Leistung und des Vorherrschaftssystems des liberalen Kapitalismus. Unzufriedenheit, Hass und der Mangel an Akzeptanz stellen für ein politisches System ein großes Problem dar. Wenn die Mächte die Menschen nicht mit sich vereinen können, rücken sie dem Ende ihrer Macht näher.
Aus diesem Grund und zur Lösung dieses großen Problems wenden sie sich der Umstellung des Glaubens und der Wertvorstellungen der Menschen auf der Welt mithilfe von Werbung für erfundene Religionen und spirituelle Bewegungen zu und möchten auf diese Weise die Weltherrschaft an sich reißen. Die Führung der dominierenden Regierung sieht die Lösung darin, „der Welt ihre eigenen Wertvorstellungen aufzuzwingen“[21] und die Menschen eine Spiritualität verinnerlichen zu lassen, welche mit den amerikanisierten Zielen und Wertvorstellungen übereinstimmt.
Die spirituelle und geistige Existenz des Menschen hat dazu geführt, dass er sich von dem materiellen und grausamen System des Kapitalismus abwendet und loslöst und das Dilemma der Spiritualität zu einer ernsthaften Bedrohung auf der Welt wird. Aus diesem Grund haben sie religiöse und spirituelle Bewegungen organisiert, damit das Projekt der Veränderung der Wertvorstellungen und des Glaubens der Menschen unter dem Namen Religion und Spiritualität durchgeführt werden kann.
Zur Erzeugung dieser Veränderung ist die Verschmelzung unterschiedlicher Religionen und die Wiederbelebung veralteter und mit Aberglauben erfüllter Religionen die beste Methode, da sie auf diese Weise sowohl ihren Glauben und ihre Wertvorstellungen in der erzeugten Umwelt etablieren als auch ihre eigene Religion, welche sich im Falle einer Beanspruchung auf alle Religionen bezieht, vorstellen. Auf diese Weise haben sie all ihre Energie eingesetzt; „Von materiellen, leeren und sinnlosen Mystiken über veraltete Religionen bis hin zu Institutionen, welche Religion genannt werden und politische Institutionen verkörpern, sind alle mit Bemühungen beschäftigt.“[22]
Da die religiöse Kraft der Gesellschaft innerhalb der Jahrhunderte, in denen der Säkularismus sich verbreitete, seine Grenze der Schwäche erreicht hat, wurden verfälschte Mystiken und täuscherische Spiritualitäten „errichtet, welche die Richtung der spirituellen Entfaltung und der spirituellen Motivation der Menschen umlenken und in die Richtung von Unterdrückungsbilligung in Verwirrung geführt haben.[23] Diese Bewegungen sind in Wirklichkeit“ nach außen hin spirituell erscheinende Profitmacherei und „erfundene Mystiken“.[24]
Islamische Spiritualität
Die islamische Spiritualität wird mit drei wichtigen Eigenschaften als eine weitere Art von Spiritualität unterschieden. Zuerst ist sie eine allgemeinere Spiritualität, welche das Diesseits und Jenseits umfasst, zweitens beinhaltet sie göttliche Motivation und drittens ist sie eine Spiritualität, welche gegen Unterdrückung ist und Wertschätzung impliziert. Da der Islam ein ganzheitliches Lebensprogramm darstellt, besitzt auch die islamische Spiritualität eine holistische Besonderheit.
Die Ganzheitlichkeit der islamischen Spiritualität erstreckt sich über zwei Richtungen, nämlich zuerst in die Länge des menschlichen Lebens hinein, welche das Diesseits und Jenseits umfasst, und dann in die Breite des menschlichen Lebens, welche unterschiedliche wirtschaftliche, politische, wissenschaftliche und kulturelle Wirkungskreise beinhaltet. In der islamischen Kultur werden das Diesseits und das Jenseits nicht getrennt voneinander gesehen. Jedes Verhalten im Diesseits erwirkt eine Konsequenz im Jenseits und jede Ansicht und jeder Glaube an das Jenseits erzeugt einen Einfluss und ein Verhalten im Diesseits.
Die Beziehung zwischen dem Diesseits und dem Jenseits ähnelt der Beziehung zwischen der Ansicht und dem Verhalten. Ebenso wie die Tatsache, dass die Ansichten und Absichten das Innere des Verhaltens ausmachen und das Handeln und Verhalten das Äußere der Gedanken und Absichten bilden, so besteht die Beziehung zwischen dem Diesseits und dem Jenseits ebenfalls aus einem Verhältnis zwischen dem Äußeren und dem Inneren, sodass beide gemeinsam das Leben des Menschen bilden.
Das Leben ist eine Wirklichkeit, welche die beiden Ebenen des Äußeren und Inneren durchläuft und die Spiritualität, welche bedeutet, dass man sich in der göttlichen Anziehung befindet, greift in das Innere des Lebens ein und erscheint durch dessen Äußeres. „Aus der Sicht islamischer Spiritualität gehört das Diesseits auch zum Jenseits.“[25] Wenn die Spiritualität mit Einsicht geführt wird, fließt sie in das diesseitige Leben mit ein; wenn sie aber erstarrend ist, zieht sie sich von der Führung und Ordnung der Welt zurück und zieht sich in eine Isolierkammer zurück.
„Unsere ganze Umwelt, all unsere diesseitigen Bemühungen sind ein Teil des Jenseits. Das Diesseits und das Jenseits existieren nicht getrennt voneinander.“[26] Der heilige Koran sieht die Ordnung der Erde als die Pflicht des Menschen an und offenbart hierzu Folgendes: Er hat euch aus der Erde hervorgebracht und ließ euch darauf ansiedeln. So erfleht Seine Vergebung, dann bekehrt euch zu Ihm. Wahrlich, mein Herr ist nahe (und) erhört die Gebete.[27]
«هُوَ أَنْشَأَکمْ مِنَ اْلأَرْضِ وَ اسْتَعْمَرَکمْ فیها فَاسْتَغْفِرُوهُ ثُمَّ تُوبُوا إِلَیهِ إِنَّ رَبّی قَریبٌ مُجیب»ٌ
Dieser heilige Vers bringt deutlich zum Ausdruck, dass Bemühungen zur Weltordnung und die Widmung an materielle Dimensionen des Lebens einen Weg der Rückkehr zu Gott und der Bewegung innerhalb der Richtung zu seiner Zufriedenheit und der Durchführung göttlicher Pflichten darstellen können. „Die Ordnung der Erde“ gehört zu den essentiellen Konzepten zum Verständnis der islamischen Spiritualität.
Die Weltordnung ist die Mission dieser Welt und des Diesseits des Menschen und jede Person auf dieser Welt ist dazu verpflichtet, die Erde im Rahmen ihrer Fähigkeit zu ordnen. Die Ordnung der Erde umfasst die wirtschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Dimensionen und die islamische Spiritualität verleiht all diesen Dimensionen Leben und versetzt das gesamte Leben in die göttliche Güte.[28]
Die zweite Besonderheit islamischer Spiritualität, welche sie von den fehlleitenden Spiritualitäten, vor allem von der weltlichen Spiritualität unterscheidet, ist die Bekräftigung der göttlichen Intention. Weltliche Tätigkeiten, einschließlich politische und wirtschaftliche Aktivitäten führen den Menschen zu „spirituellen und nahen Positionen zu Gott“, wenn sie mit einer guten Intention durchgeführt werden. Wenn sie aber „mit schlechten, egoistischen und selbstsüchtigen Absichten“ durchgeführt werden, verursachen sie Ablehnung, Abwertung und Verfall des Verständnisses.[29]
Alle weltlichen Aktivitäten, die in Bezug auf Gott und mit der Intention, ihm näher zu kommen, durchgeführt werden, verwandeln sich in Predigten und führen zur Bildung einer nahen und inneren Beziehung zu Gott. Somit wird den unterschiedlichen Bereichen des Lebens der Geist der Spiritualität eingehaucht und das Diesseits und Jenseits gelangen von einem Kontrast und einer Dualität zur Einheit und einem Gefüge.
Die dritte Besonderheit der islamischen Spiritualität, welche sie von der die Unterdrückung billigenden Spiritualität unterscheidet, liegt darin, dass die wahrhaftige islamische Spiritualität Frieden und Ruhe zusammen mit der Bekämpfung und Bemühungen gegen Feinde der Ruhe und der Erhebung des Menschen präsentiert. „Der Islam ist der Überbringer von Sicherheit und Frieden und Gesundheit.“[30]
Im Islam wird die innere Ruhe aufgrund der Beziehung und Verbindung zu Gott definiert und unterstützt und deren Ausmaß verbreitet sich auf alle Dimensionen des Lebens. „Er reicht vom inneren Bereich des Herzens des Menschen über die gesellschaftliche Umwelt, die familiäre Umgebung, den Arbeitsbereich, das soziale Umfeld bis hin zum internationalen Bereich.“[31]
Die konstruktive Rolle und Position der Ruhe und des Friedens in der Erhebung des Menschen besitzt ein solches Ausmaß, dass die Feinde der Ruhe und des Friedens in Wirklichkeit Feinde der Erhebung und Entfaltung des Menschen sind. „Diejenigen, die gegen Gerechtigkeit sind, diejenigen, die gegen Frieden und Sicherheit und Ruhe sind, diejenigen, die gegen die Erhebung der menschlichen Aufrichtigkeit und des menschlichen Geistes sind, bilden den Gegenpol zur Mission des Propheten.“[32]
Der reine und wahre Islam „beschäftigt sich mit niedrigeren und ausgegrenzten Gesellschaftsschichten und dient nicht den Machthabern und Reichen.“ „Auf der Welt gibt es andere Menschen, die sich für Muslime halten; aber deren Islam ist nicht der Islam des Mohammeds (s.a.); es ist der Islam des Abu Dschahl und Abu Lahab; es ist ein amerikanisierter Islam.
Es gibt Menschen, welche den Anspruch des Islam und den Namen des Islam als Mittel zu weiterem Profit und Missbrauch und Täuschungen verwenden. Jener Islam ist ein Islam zum Vorteil von Investoren, Materialisten und Besitzern von Milliarden von Dollar in den ausländischen Banken.“[33]
Die islamische Spiritualität bewegt sich auf einer Gleichgewichtslinie und öffnet sich in Wirklichkeit auf einem Mittelweg und direkt im Hinblick auf den Menschen, sodass weder mit Machtgier und Besitzgier die Ruhe und Spiritualität abgelegt wird, noch der Frieden, die Ruhe und Spiritualität als Ausrede benutzt werden, um sich aus dem Lebensfeld zurückzuziehen. Die Erhaltung dieses Gleichgewichts liegt bei der Vorherrschaft und der Macht und ohne Nachforschungen über die Rolle der islamischen Vorherrschaft im Leben der Menschheit wird man niemals das Leben aus der wahrhaftigen Spiritualität heraus erreichen können.
Quellenverweise:
[1] Hinnels, John R.. Das Lexikon der Weltreligionen. Übersetzung von E. Pashaei, Seite 597. [2] Hinnels, John R.. Leitfaden lebender Religionen. Übersetzung von Abdolrahim Govahi. Band 2, Seite 1261. [3] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 01.01.1369 – 21.03.1990. [4] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 01.02.1389 – 21.04.2010. [5] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 27.06.1370 – 18.09.1991. [6] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 13.12.1370 – 03.03.1992. [7] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 13.12.1370 – 03.03.1992. [8] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 01.01.1389 – 21.03.2010. [9] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 17.11.1372 – 06.02.1994. [10] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 27.06.1370 – 18.09.1991. [11] Al-Baqara | 2:216. [12] At-Taghabun | 64:11. [13] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 29.09.1374 – 20.12.1995. [14] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 17.11.1372 – 06.02.1994. [15] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 18.03.1368 – 08.06.1989. [16] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 27.02.1388 – 17.05.2009. [17] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 27.02.1388 – 17.05.2009. [18] Al-Qasas | 28:77. [19] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 29.06.1369 – 20.09.1990. [20] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 14.03.1374 – 04.06.1995. [21] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 25.05.1383 – 15.08.2004. [22] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 14.02.1387 – 03.05.2008. [23] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 04.04.1387 – 24.06.2008. [24] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 24.09.1387 – 14.12.2008. [25] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 20.10.1372 – 10.01.1994. [26] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 20.10.1372 – 10.01.1994. [27] Hud | 11:61. [28] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 27.02.1388 – 17.05.2009. [29] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 20.10.1372 – 10.01.1994. [30] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 19.04.1389 – 10.07.2010. [31] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 19.04.1389 – 10.07.2010. [32] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 19.04.1389 – 10.07.2010. [33] Groß-Ayatollah Seyyid Ali Khamenei, Rede: 02.01.1369 – 22.03.1990.JUN
2016