• Email
  • Home
  • Blog
  • Kontakt
  • Shop
    • Bücher
    • Al-Fadschr
    • Warenkorb
Islamische Akademie Deutschland
  • Über die IAD
    • Die Akademie
    • Team
    • Bibliothek
  • Studium
    • BA-Islamische Theologie
    • Kurzstudium
    • Studentisches Leben
    • Kooperation
    • Stipendium
    • FAQ
  • Islam im Dialog
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Al-Fadschr

Blog

17. März 2020
Toleranz und Friedenstraditionen im Islam

Abdoldjavad Falaturi
Die Frage nach Toleranz ist unmittelbar mit der Frage nach Gewalt
verbunden. Das, was man in der Geschichte der Religionen erlebt hat, ist
leider mehr Ausdruck der Gewalt, gleichgültig, ob es sich um die
Geschichte der Muslime, der Christen oder auch der Juden handelt, und
zwar jeweils in Namen der Religion. Dabei werden die Religionen – und
das erleben wir heute noch – instrumentalisiert zur Erreichung von
Zielen, die mit der Religion überhaupt nichts zu tun haben. Das

by Administrator
17. März 2020
Die Quellen der Mäßigung im heiligen Koran

Eine der bedeutendsten Fähigkeiten im Leben liegt in der
Erlangung der Mäßigung. Mit Mäßigung ist hierbei ein gesundes Mittelmaß
und ein Gleichgewicht im Verhalten gemeint. Wenn von Selbstbeherrschung
und Mäßigung die Rede ist, so wird eine bewusste und nicht
triebgesteuerte Bedeutung angesprochen, sodass eine Person aufgrund von
Wissen und Bewusstsein eine Wahl über den Weg und das Verhalten und die
Sprache trifft oder sich im Umgang mit anderen Personen gleichwertig und
fair verhält und Übertreibungen und Untertreibungen vermeidet.
Neben …

by Administrator
17. März 2020
Interreligiöser Dialog im Zeitalter der Globalisierung

Dr. Mehdi Sanayi
Globalisierung ist eine Art begriffliche Erfassung für die Entwicklungen, die die Welt seit Mitte des 20. Jahrhunderts bezeugt, und durch die die Rolle der Staaten und Nationen wie auch der innenpolitischen Gesetze gemindert und stattdessen die Rolle internationaler Gesetze und Trends verstärkt wird. Diese Konzeptualisierung der gegenwärtigen internationalen Entwicklungen wird Globalisierung genannt und hat sich  in den letzten beiden Jahrzehnten beschleunigt, was die Aufmerksamkeit einer Reihe von Denkern und Gelehrten auf sich gezogen hat, die verschiedene Theorien …

by Administrator
1. Juni 2016
Islamische Spiritualität aus der Sicht von Großayatollah Imam Khamenei

Spiritualität hat schon immer zum menschlichen Leben gehört. Heutzutage jedoch ist der Begriff zu einem Modebegriff geworden. Die Unterhaltungsindustrie sieht die Spiritualität als ein Mittel, um neue Absatzmärkte zu erschließen und die Politik missbraucht den Begriff für die Rechtfertigung von Herrschaft und Unterdrückung. Doch es gab auch immer Menschen, die die wahre Spiritualität erkannt haben.
Sie führten diese Wahrheit in ihrem persönlichen Bewusstsein und der menschlichen Gesellschaft zur Entfaltung und verliehen ihr eine Dynamik. Viele Denker unterschiedlicher Wissensbereiche haben sich …

by Administrator
4. Mai 2016
Spiritualität neureligiöser Bewegungen – Realität oder Illusion?

Immer wieder ist die Rede davon, dass sich die Menschheit auf dem Weg der Rückkehr zur Spiritualität befindet und früher oder später spirituelle Werte Einzug in das Leben jedes Einzelnen finden. Betrachtet man die plötzlich aufgeflammten und sich auf rapide Weise verbreitenden spirituellen Bewegungen überall auf der Welt, die wir in den vergangenen Jahrzehnten beobachten konnten, so kann von einer explosionsartigen Spiritualitätswelle gesprochen werden. Die wichtigsten Gründe dafür waren sicherlich stetige und permanente Versuche, die modernen Menschen der Neuzeit von …

by Administrator
 

Soziale Netzwerke

  • Email

Kontakt

  • +49 (0)40 229 486 26
  • info@islamische-akademie.de
  • Anfahrt
  • Kontaktformular

Studium

  • BA-Islamische Theologie
  • Studiengangsbewerbung
  • Studentisches Leben
  • Team
  • FAQ

Shop

  • Shop
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung und Versand
  • Warenkorb
  • Kasse

Seiten

  • Islamische Akademie Deutschland e.V.
  • Veröffentlichungen
  • Bibliothek
  • Forschung
  • Islam im Dialog
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
© Copyright seit 2000 - Islamische Akademie Deutschland e.V.
    • Home
    • Blog
    • Shop
    • Kontakt